apoStrategie

Unser Blick auf die Kapitalmärkte
Unsere Investmentstrategie | Mai 2025
CIO-Statement: Nicht mehr als eine Zwischenerholung

Das Hin und Her in der US-Handelspolitik hat den Märkten im April eine Achterbahnfahrt beschert. Der rückläufige Trend der Aktienmärkte, der sich seit der Amtsübernahme Trumps beobachten lässt, hat sich dabei fortgesetzt. Unseres Erachtens bleibt der Schwächetrend vorerst bestehen, denn der wirtschaftliche Schaden, den Trump bereits angerichtet hat, wird sich erst mit zeitlichem Verzug zeigen. Der Markt unterschätzt diese Auswirkungen derzeit noch, genauso wie die Folgen für die Gewinnentwicklung der Unternehmen.
Dennoch gilt es schon jetzt, den zukünftigen Wiedereinstieg bei Risikoassets vorzubereiten, da sich ein Umschwung bzw. eine Neubewertung der Lage am Markt meist schnell vollzieht. Fangen Investoren an, etwaige Rezessionsängste einzupreisen, gilt es lieber früher als später wieder offensiver zu werden. An diesem Punkt sind wir gegenwärtig allerdings noch nicht.
Dennoch gilt es schon jetzt, den zukünftigen Wiedereinstieg bei Risikoassets vorzubereiten, da sich ein Umschwung bzw. eine Neubewertung der Lage am Markt meist schnell vollzieht. Fangen Investoren an, etwaige Rezessionsängste einzupreisen, gilt es lieber früher als später wieder offensiver zu werden. An diesem Punkt sind wir gegenwärtig allerdings noch nicht.
Unser Blick auf Konjunktur & Geldpolitik
- Die Weltwirtschaft leidet dieses Jahr unter dem von den USA angezettelten Handelskrieg und der hohen Unsicherheit als direkter Folge des chaotischen Agierens der Trump-Administration. Die Rezessionsrisiken haben in vielen Fällen zugenommen, doch die meisten Volkswirtschaften sehen wir weiter auf Expansionskurs.
- Die USA sind der Hauptleidtragende des Handelskriegs. Wir gehen von einer deutlichen Abschwächung des US-Wachstums aus und stufen zudem das Rezessionsrisiko hoch. Auch Chinas Wachstum lässt wegen des Handelskriegs spürbar nach. Für Deutschland erwarten wir die dritte Mini-Rezession hintereinander.
- Die Inflationsentwicklung in den USA und dem Euroraum läuft 2025 auseinander. Während in Europa die Raten schon zur Jahresmitte wieder dauerhaft bei rund 2 % liegen dürften, erhöhen neue US-Zölle den Preisdruck in den USA.
- Die EZB wird ihren Leitzinssenkungskurs fortsetzen, im zweiten Halbjahr jedoch etwas verlangsamen. Derweil wird auch die Fed wieder beginnen, ihre Zinsen mit Augenmerk zu reduzieren.
Unsere Analyse der Entwicklung an den Finanzmärkten
- Die Aktienmärkte in den USA durchliefen infolge der Zollankündigungen eine Korrektur. Auch die europäischen Märkte konnten sich diesem Abwärtstrend nicht entziehen, reagierten jedoch weniger stark. Sollte die Konjunktur in den USA kippen, dürfte die jüngste Zwischenerholung schnell vorbei sein.
- Auch die Anleihemärkte zeigten zuletzt eine Divergenz zwischen den USA und Europa, mit Kursgewinnen zu Gunsten von Europa. Angesichts von Inflationssorgen halten wir verstärkt Anleihen mit geringerer Duration.
- An den Rohstoffmärkten sehen wir eine Fortsetzung der Goldpreis-Rallye. Im April suchten Investoren Sicherheit im Edelmetall und bescherte Gold zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch.
- Nach Rücksetzern zu Monatsbeginn hat sich der US-Dollar im April gegen Monatsende bei 1,13 US-Dollar je Euro stabilisiert. Die Entwicklung des Greenback zeigt allerdings, dass der Status der US-Währung als sicherer Hafen derzeit nicht gilt.
Download der Gesamtausgabe
Die aktuelle Ausgabe der apoStrategie - Unser Blick auf die Kapitalmärkte können Sie hier als PDF downloaden. Bitte beachten Sie dazu die untenstehenden Hinweise.
Haben Sie unsere Investmentstrategie schon abonniert? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter apoStrategie an.
Hinweise
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Sie stellt keine individuelle Wertpapier-, Vermögens- oder Anlageberatung oder ein Vertragsangebot dar und ist nicht als Empfehlung zu einer bestimmten Geldanlage zu verstehen.
Adressat
Diese Publikation ist ausschließlich für Kundinnen und Kunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) mit Wohnsitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt und dient allein zu Informationszwecken. Sie richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz oder Aufenthaltsort in Großbritannien, den USA oder Kanada, auch wenn es sich um Kundinnen und Kunden der apoBank handelt.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Indexes von EURO abweicht.
Disclaimer
Die apoBank wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie die Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Diese Publikation beruht auf von der apoBank nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt die unverbindliche Auffassung der apoBank über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wider. Des Weiteren übernimmt die apoBank keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und/ oder Verwendung dieser Informationen verursacht werden und/ oder mit der Verwendung dieser Informationen in Zusammenhang stehen. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt.
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Sie stellt keine individuelle Wertpapier-, Vermögens- oder Anlageberatung oder ein Vertragsangebot dar und ist nicht als Empfehlung zu einer bestimmten Geldanlage zu verstehen.
Adressat
Diese Publikation ist ausschließlich für Kundinnen und Kunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) mit Wohnsitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt und dient allein zu Informationszwecken. Sie richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz oder Aufenthaltsort in Großbritannien, den USA oder Kanada, auch wenn es sich um Kundinnen und Kunden der apoBank handelt.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Indexes von EURO abweicht.
Disclaimer
Die apoBank wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie die Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Diese Publikation beruht auf von der apoBank nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt die unverbindliche Auffassung der apoBank über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wider. Des Weiteren übernimmt die apoBank keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und/ oder Verwendung dieser Informationen verursacht werden und/ oder mit der Verwendung dieser Informationen in Zusammenhang stehen. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt.