Zum Inhalt springen

Die Standortanalyse für Ihre Niederlassung

Chancen finden, Potenziale nutzen

Die Standortanalyse für Ihre Gründung

Ist Ihr potenzieller Standort der Richtige? Eine wichtige Frage, die sich jeder Gründer auf dem Weg in die Niederlassung stellen sollte. Denn: Der Standort entscheidet maßgeblich über den Erfolg!

Ist diese gut erreichbar? Welche Vernetzungsmöglichkeiten gibt es? Wie ist es um die Patientenstruktur bestellt und wie stellt sich die Konkurrenzsituation dar? Oder Sie haben bereits eine Praxis und möchten prüfen, ob Ihr Leistungsangebot zu Ihrem Standort passt?

Detaillierte Antworten auf diese Fragen erhalten Sie durch unsere kostenfreie Standortanalyse!

Die Vorteile der Standortanalyse

      
Die wich­tigs­ten Da­ten auf
einen Blick
           
Be­trach­tung der me­di­zi­nisch­en Infrastruktur
   
Um­fas­sen­de A­na­ly­se des
Wett­be­werbs­um­felds
        
Auf­decken stand­ortbezo­gener Potenziale
         
Auf­zei­gen von Patienten­struktur
und Kaufkraft
      
Bei Be­darf wei­tere Be­ratung
durch Praxisexperten

Die Bestandteile der Standortanalyse

Ihr Standort aus allen Blickwinkeln

Ihre Standortanalyse wird individuell für Ihre Fachrichtung und Ihren Wunschstandort angefertigt. Wir betrachten wichtige erfolgsrelevante Indikatoren: 
 
  • Sozioökonomische Faktoren
  • Patientenstruktur
  • Infrastruktur
  • Medizinische Versorgung

Die Analyse erfolgt in drei unterschiedlichen Radien: Standort auf Basis der angegebenen Postleitzahl, Region mit zusätzlich angrenzenden Postleitzahlgebieten sowie das gesamte Bundesland.

Ihre Konkurrenz auf einen Blick

Es erfolgt eine Betrachtung Ihrer Konkurrenzsituation, in der wir das Wettbewerbsumfeld Ihres Standorts und der Region analysieren.

Die kartografische Darstellung ermöglicht eine Einschätzung zu der Entfernung anderer Niederlassungen: Je näher die Niederlassung an Ihrem Standort ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese auch für Ihre Patienten interessant ist. 

In 3 Schritten zu Ihrer Standortanalyse