Zum Inhalt springen
Webinarreihe zur Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem WWF

Für unsere Zukunft: Nachhaltigkeit + Klimaschutz

Exklusive Webinar-Reihe von WWF + apoBank

Nachhaltigkeit und besserer Klimaschutz

Von der Strategie zur Transformation

Unternehmerische Nachhaltigkeit ist eine große, gesamt­gesell­schaftliche Auf­gabe und jeder im Gesund­heits­wesen kennt Themen wie EU-Taxo­nomie, Nach­haltig­keits­stan­dards und nach­haltige Invest­ments oder vermeintlich nach­haltige Produkte. Arbeitsabläufe und Versorgungsaufträge sind aufgrund verbind­licher Regularien zu verändern, neue Qualitäts­standards verlan­gen neue Verhaltens­weisen.
 

Einladung zur WWF-Themen-Reihe

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank will den Transformationsprozess aktiv unterstützen. Gemeinsam mit dem WWF, den sie als Kooperationspartner gewinnen konnte, bietet sie eine 5-teilige Webinar-Reihe an. Konkret geht es darum, bestehende Wirtschafts- und Arbeitsabläufe im Sinne eines "One Planet Business" umzugestalten.

Denn um Transformation zu erreichen, braucht es Engagement, Wissen und neue Kompetenzen auf allen Ebenen. Dazu ist jeder eingeladen.

 

Das WWF-Webinar Nr. 3 : Wasser

Natürliche Ressource - nachhaltige Be­wirt­schaftung

Nur knapp 3 Prozent des Wassers auf unserer Erde ist Süß­wasser. Nach­haltige Bewirt­schaftung der Res­source ist not­wendig. Sie muss den Aus­gleich zwischen Wasser­an­gebot und -nachfrage bei gleich­zeitigem Schutz sicher­stellen.

Außerdem muss sie die Bedürf­nisse nach sauberem Was­ser und geregel­ter Abwasser­ent­sorgung in Ein­klang bringen. Dazu gehören auch intak­te Öko­systeme, Wasser­extrem­ereignisse sowie opti­­miertes Wasser­management.

WWF-Experten strukturierten die Komplexität des Themas und zeigten Wege auf, wie es weitergehen kann.
apoTalk digital zur Biodiversität

So profitieren Sie und Ihr Team

 1. Fakten aus Expertenhand

Sie erhalten erst­klassige Exper­ten-Infor­matio­nen - verständ­lich, anschau­lich, struk­turiert - und kön­nen jeder­zeit mitreden.

2. Auf Vorgaben vorbereitet

Sie sind auf neue Regu­larien und Vor­schriften in Ihrem Fach­bereich vorbe­reitet und kön­nen anste­hende Change­prozes­se besser steuern und mit­gestalten.

3. Kostenfrei für Teammitglieder

Sie können Ihr Team zur Webinar­teil­nahme mit ein­laden, sodass die Not­wen­dig­keit des Trans­forma­tions­pro­zesses von allen Verant­wort­lichen erkannt und um­gesetzt wer­den kann.

Review der bisherigen WWF-Webinare

Review Webinar 01: Biodiversität & Business

Das waren Ihre Fragen

Die exklusive Webinar-Reihe startete mit dem Schwerpunkt der bio­diversi­täts­bezo­genen Risiken für Unter­nehmen im Gesundheitsmarkt. Je nach Abhängigkeit vom Zustand der lokalen und globa­len Bio­diversität fallen die wirt­schaft­lichen Unter­neh­mens­ergeb­nisse positi­ver oder nega­tiver aus.

  • Was ist für Unternehmen zu tun?
  • Was ist unser Beitrag, und wo liegen unsere Chancen?

Die WWF-Experten struktu­rierten die Kom­plexi­tät und zeigten Wege auf, wie es für Ver­sorgungs­unter­nehmen im Gesund­heits­bereich weiter­gehen kann.

Die Zusammenfassung "Biodiversität" können Sie hier downloaden.
Biodiversität in Mitteleuropa

Review Webinar 02: Klimaschutz

Risiken & Chancen für Unternehmen

Über 70 Prozent der Kranken­häuser, Pflege­einrich­tungen und Praxen berück­sich­tigen heute schon bei ihren täg­lichen Ent­schei­dungen die daraus ent­ste­hen­den Klima­schutz­effekte. Aber das reicht aber nicht aus, um eine Treib­haus­gas­neutra­lität bis 2045 zu erzielen.

Im zweiten WWF-Webinar wurde über geeig­nete Umset­zungs­strate­gien zur CO2-Reduk­tion bis hin zur Klima­neutralität diskutiert.  Investi­tionen sind bei der Gebäude­energie zu sehen, der Mobi­lität oder der Beschaf­fung von Material und Dienst­leistun­gen.

Die Zusammenfassung "Klima" können Sie hier downloaden.

Klimawandel im focus

Infos zur WWF-Webinar-Reihe