Zum Inhalt springen
Praxisnachfolge

Verkürzte Zahlungsfrist

Wie lange noch?

Verkürzte Zahlungsfrist der Krankenkassen

Wie lange noch?

Zurzeit ist der wirtschaftliche Druck auf die Kranken­häuser besonders hoch. Der Anteil defizi­tärer Häuser steigt und in vielen Kranken­häusern verschlech­tert sich die Liqui­ditätslage. Ein neuer Verord­nungs­ent­wurf des Bundes­gesundheits­ministeriums wird den Kranken­häusern aber noch bis Ende Dezember 2024 Luft ver­schaffen: Denn die ver­kürzte Zahlungs­frist für Kranken­haus­rech­nungen wird vorerst bleiben.

Der Unterschied in Zahlen

     8,3 Tage

Der Zeit­raum zwischen Rech­nungs­erstel­lung und Zah­lungs­ein­gang hat sich 2020 um 8 Tage reduziert.
(Debitoren­laufzeit: 39,2 Tage)
Quelle: apoBank 2022/23

     2,3 Tage

Die Rech­nun­gen werden im Durch­schnitt 2 Tage früher bezahlt als vor der Pan­demie.
(Kreditoren­laufzeit: 56,8 Tage)
Quelle: apoBank 2022/23

     10,6 Tage

Im Geschäfts­jahr 2020 stan­den Kran­ken­häusern 11 Tage mehr Liqui­dität zur Verfü­gung als vor der Pan­demie.
Quelle: apoBank 2022/23

Ihre Fragen zur verkürzten Zahlungsfrist

Der Kontokorrentkredit als Lösung

Unsere Empfehlung

Jede Strategie, die auf eine stärkere Unabhängigkeit von politi­schen Entschei­dungen ausge­richtet ist, ist richtig. Der Entscheidungs­spiel­raum für Kranken­haus­manager kann in der jetzigen Situa­tion nicht groß genug sein.

Deshalb schlägt die apoBank das Instru­ment des Konto­korrent­kredits vor, das die Flexi­bilität im Tages­geschäft erhält und damit Vorteile gegen­über dem Wett­bewerb ver­schafft.

Ihre Vorteile, wenn Sie den Kontokorrent nutzen

Flexible Liquidität und jederzeitig abrufbar
Bessere Verhandlungspositionen gegenüber Lieferanten
Verlässliche Planungs- und Entscheidungssicherheit
Keine zusätzlichen Verwaltungs- und Abstimmungsschleifen
Höherer Handlungsspielraum bei der Steuerung Ihrer Finanzlage

Aktuell: Der Stand der Krankenhausreform 2023

Zwischenstand Krankenhausreform 2023

Aufbruch - Umbruch - Abbruch?

Im Dezember 2023 hat der Bundes­gesund­heits­minister die Kranken­haus­reform ange­kündigt - ein Jahr lang ist viel disku­tiert worden, aber noch nichts be­schlossen.

Das White­paper skizziert den aktuel­len Stand, erläutert die Auswir­kungen auf die Kranken­haus­planung bzw. -finan­zierung und liefert Empfeh­lungen, wie sich das Kranken­haus­manage­ment auf die Verän­derungen vorbereiten kann
.

Jetzt zum Download | PDF

Das könnte Sie auch interessieren