Willkommen zum Self-Assessment-Tool der apoBank
Preview Gründer CheckUp: Das erwartet Sie
In drei Schritten zum Ergebnisbericht
Der Gründer CheckUp fragt nach, welche Voraussetzungen für die berufliche Selbständigkeit bereits mitgebracht werden. Rund 30 Fragen je Heilberufsrichtung dienen der aktiven Auseinandersetzung mit der Option der eigenen Selbständigkeit.Neben ausgewählten Fragen zur Bestimmung des Unternehmertyps werden auch Grundlagen und Wissen zum Gesundheitsmarkt und der Betriebswirtschaftslehre abgefragt.
![Introseite mit angekündigtem Ergebnisbericht Titel mit angekündigtem Ergebnisbericht](/dam/jcr:e3fea695-e2eb-481b-a229-9a2e34d3e511/ergebnisbericht_1200x627.jpg)
Persönliche Angaben
1. Spezialisierung auf fünf Heilberufsgruppen
Wählen Sie unter den fünf großen Rubriken der Heilberufe Ihre eigene Richtung aus. Die Zuordnung zur Heilberufsgruppe entscheidet, welche Fragen im weiteren Verlauf des Tests beantwortet werden müssen:- Apotheker | Apothekerin
- Arzt | Ärztin
- Zahnarzt | Zahnärztin
- Tierarzt | Tierärztin
- Psychotherapeut | Psychtherapeutin
![Gründer CheckUp - Wahl der Heilberufsrichtung Gründer CheckUp - Wahl der Heilberufsrichtung](/dam/jcr:4b47fd03-758c-4bbc-8832-150ed23cde78/heilberufsauswahl_1200x627.png)
2. Differenzierung nach Alter und Karrierestufe
Geben Sie ebenfalls an, wie alt Sie sind und auf welcher Karrierestufe Sie sich befinden. - Auch diese Informationen sind für die Ausspielung der für Sie richtigen Fragen wichtig.Diese Eingruppierung beeinflusst unsere Empfehlungen.
![Gründer CheckUp - Status Karrierephase Gründer CheckUp - Status Karrierephase](/dam/jcr:0d594fdf-8697-4f3d-83d7-06fb6f54a09a/karrierephase_1200x627.jpg)
Persönlichkeit testen
Selbsteinschätzung im Gründer CheckUp
Auch Fragen zur Selbsteinschätzung gehören zu den Testfragen des Gründer CheckUps. Sie zeigen später im Ergebnisbericht auf, welche Stärken und Fähigkeiten bereits vorhanden sind und vom Gründer oder der Gründerin genutzt werden können.![Gründer CheckUp - Selbsteinschätzung als Gründertyp Gründer CheckUp - Selbsteinschätzung als Gründertyp](/dam/jcr:6f9475ba-158f-4534-9b7e-b06d64869da3/selbsteinschaetzung_1200x627.jpg)
Fach- und Branchenkenntnisse testen
Großer aktueller Fragenpool - 30 Fragen je Test
Jeder Testdurchlauf umfasst rund 30 Fragen. Der Test beginnt mit Einschätzungen zur eigenen Person und schließt an mit Wissensfragen zur Betriebswirtschaft und zum Gesundheitsmarkt.Für den sorgfältigen Durchlauf benötigen Sie ca. 10 bis 15 Minuten.
![Gründer CheckUp - Test der Branchenkenntnisse Gründer CheckUp - Test der Branchenkenntnisse](/dam/jcr:25bca445-1f9f-4f81-85e8-c07574cd768c/branchenkenntnis_1200x627.jpg)
Zum Schluss: Der Ergebnisbericht
Feedback mit vielen Zusatzleistungen
Jeder Ergebnisbericht wird grafisch in vier Dimensionen dargestellt.So zeigt der Ergebisbericht auf einen Blick, wieviel Gründerpotential jeder Testende bereits besitzt.Zusätzlich zur Grafik wird die Ergebnisdarstellung in einem mehrseitigen, individualisierten Textteil erläutert - mit ausführlicher Ergebnisdarstellung, zusätzlichen Erläuterungen der vier Unternehmerdimension wie auch weiterführenden Links zu kostenlosen Angeboten der apoBank.
![Gründer CheckUp - Vorschau Ergebnisbericht Gründer CheckUp - Vorschau Ergebnisbericht](/dam/jcr:0ade9398-2167-4e0f-88ba-635f1d0482ff/gesamtergebnis_1200x627.jpg)
Fazit: Mehr Klarheit mit dem Online-Tool
Wer seine Ergebnisse verbessern möchte, dem bietet die apoBank im Ergebnisbericht passgenaue weitere Informationen, Links zu hilfreichen Tools, wie auch den wertvollen Seminaren der apoBank.Natürlich kann man sich auch anonym den 5-seitigen Bericht als PDF an seine private E-Mail-Adresse zusenden lassen. Außerdem gibt es das Angebot des Existenzgründer-Newsletters. Man kann ihn direkt abonnieren und erhält regelmäßig aktuelle Infos rund um die Existenzgründerfragen.