Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit

Berichterstattung

Berichte, Siegel und Bewertungen

Unser Nachhaltigkeitsbericht

CSR-Bericht mit Zahlen und Daten
Die apoBank unterliegt seit dem Berichtsjahr 2017 der CSR-Berichts­pflicht. Von 2017 bis 2023 haben wir den Nachhaltigkeitsbericht als nicht­finanzielle Erklärung hier und in der Datenbank des Deutschen Nachhaltig­keits­kodex (DNK) veröffentlicht. Durch die Umstellung der Nachhaltig­keits­berichterstattung in Anlehnung an die CSRD-Berichterstattung ab dem Berichtsjahr 2024 entfällt die bisherige Berichterstattung nach den Richtlinien des DNK.  
Zum aktuellen Bericht

Weitere CSR-Berichte

Deutscher Nachhaltigkeitskodex

In den Entsprechenserklärungen 2018 bis 2023 erfüllt die apoBank die Voraussetzungen, um das CSR-Siegel des DNK zu erhalten. Der Gesetzgeber verlangt dafür in den Kriterien 12, 14, 17, 18 und 20 der Erklärung Auskunft zu Konzepten, Ergebnissen, Risiken und den wesentlichen Leistungsindikatoren zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen, zur Achtung der Menschenrechte und zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung.

Siegel Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Bewertungen und Auszeichnungen

Die Verbraucherplattform Fair Finance Guide Deutschland, die von der NGO Facing Finance koordiniert wird, bewertet die Nachhaltigkeitsaktivitäten der apoBank seit 2019 unbeauftragt. Die aktuelle Bewertung für 2024 zeigt, dass sich die apoBank mit ihren Maßnahmen auf dem richtigen Weg befindet. Mit 57 Prozent schneiden wir besser ab als noch in der Bewertung 2023 (56 Prozent).
Top-ESG Angebot apoBank
Die Vermögensverwaltung der apoBank hat im Jahr 2024 erneut die Auszeichnung "TOP ESG-Angebot" erhalten und mit fünf Sternen die höchste Bewertung erzielt. Dies ergab eine Studie des Instituts für Vermögensaufbau im Auftrag des Magazins Capital.
Zu den News
Die apoBank schneidet in der Studie des Wirtschaftsmagazins Capital "Nachhaltige Banken 2025" mit fünf Sternen und damit einer bestmöglichen Bewertung ab. Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) hat den Nachhaltigkeitsvergleich der Banken geleitet. Untersucht wurden die Nachhaltigkeitsaktivitäten auf Unternehmensebene, in unserem Produktangebot und bei unserer Finanzierung.