apoStrategie

Unsere aktuelle Investmentstrategie
Unsere Blick auf die Kapitalmärkte | Ausgabe Oktober 2025
CIO-Statement: Korrekturen überfällig

„Die Aktienmärkte erreichten zuletzt neue Allzeithochs. Das ist vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Schwierigkeiten nicht rational. Geringe Wachstumsdynamik in Europa und nachlassende Dynamik in den USA, durchwachsene Frühindikatoren und die politische Unsicherheit in Frankreich zeichnen die Situation aus. Kurzfristig erwarten wir aufgrund dieser Gegebenheiten Kurskorrekturen, so dass wir das Aktiensegment weiterhin untergewichten. Neu ist, dass wir neben den USA auch europäische Aktien untergewichten.
Die von US-Präsident Trump geforderte Leitzinssenkung ist nun erfolgt und auch weitere Zinsschritte sind bereits durch die Investoren eingepreist. Die strukturellen Probleme, die Trump mit seiner Politik verursacht, werden sich in nachlassender Wirtschaftsdynamik, aber auch an den Aktienmärkten zeigen. Mit dem drohenden Shutdown rückt die Aufmerksamkeit zudem auf die zunehmende Staatsverschuldung in den USA. Wir erwarten einen Renditeanstieg bei längerlaufenden Staatsanleihen und bevorzugen weiterhin in diesem Segment die kurzlaufenden US-Titel.“
Die von US-Präsident Trump geforderte Leitzinssenkung ist nun erfolgt und auch weitere Zinsschritte sind bereits durch die Investoren eingepreist. Die strukturellen Probleme, die Trump mit seiner Politik verursacht, werden sich in nachlassender Wirtschaftsdynamik, aber auch an den Aktienmärkten zeigen. Mit dem drohenden Shutdown rückt die Aufmerksamkeit zudem auf die zunehmende Staatsverschuldung in den USA. Wir erwarten einen Renditeanstieg bei längerlaufenden Staatsanleihen und bevorzugen weiterhin in diesem Segment die kurzlaufenden US-Titel.“
Unser Blick auf Konjunktur & Geldpolitik
- Die Weltwirtschaft wächst dieses Jahr moderat. Als vorrangiger Belastungsfaktor erweist sich die wachstumsfeindliche Handelspolitik der Trump-Administration. Konjunkturellen Gegenwind bekommen vor allem exportabhängige Industrieländer. Die USA sind der Hauptleidtragende des Handelskonflikts.
- Wir erwarten eine deutliche Abschwächung des US-Wachstums in diesem Jahr und sehen in den nächsten zwölf Monaten ein erhöhtes Rezessionsrisiko, ausgehend von der Abkühlung des Arbeitsmarkts. Deutschland und der Euroraum profitieren erst nächstes Jahr von der großen Fiskalwende.
- In den nächsten Monaten wird die Inflation in den USA wegen der höheren Importzölle steigen und bis Jahresende ihr Hoch markieren. Im Euroraum hat die EZB ihr Inflationsziel von 2 % schon jetzt erreicht.
- Die EZB hat ihren Leitzinssenkungszyklus nun beendet. Im Gegensatz dazu erwarten wir von der Fed bis März 2026 insgesamt vier Leitzinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte, bis der neutrale Zins erreicht wird.
Unsere Analyse der Entwicklung an den Finanzmärkten
- Die Aktienmärkte in den USA und Europa entwickelten sich mit dem sinkenden US-Leitzins positiv. Das Umfeld ist herausfordernd und in Kombination mit den hohen Bewertungen erwarten wir kurzfristig Kurskorrekturen. Wir verringern die Aktienquote, indem wir europäische Aktien reduzieren.
- Die Anleihemärkte zeigten ein uneinheitliches Bild mit leichten Renditerückgängen in den USA und gleichbleibenden Renditen in Europa. Angesichts der Aussicht auf Renditenanstiege am langen und Rückgänge am kurzen Ende halten wir verstärkt US-Anleihen mit geringerer Duration.
- An den Rohstoffmärkten profitieren wir von dem deutlichen Anstieg des Goldpreises auf neue Allzeithochs.
- Die Schwäche des US-Dollar wird sich in den nächsten Monaten fortsetzen. Dafür sprechen neben der vertrauenserschütternden Politik von Donald Trump auch die unterschiedliche Geldpolitik von EZB und Fed.
Download der Gesamtausgabe
Die aktuelle Ausgabe der apoStrategie - Unser Blick auf die Kapitalmärkte können Sie hier als PDF downloaden. Bitte beachten Sie dazu die untenstehenden Hinweise.
Haben Sie unsere Investmentstrategie schon abonniert? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter apoStrategie an.
Hinweise
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Sie stellt keine individuelle Wertpapier-, Vermögens- oder Anlageberatung oder ein Vertragsangebot dar und ist nicht als Empfehlung zu einer bestimmten Geldanlage zu verstehen.
Adressat
Diese Publikation ist ausschließlich für Kundinnen und Kunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) mit Wohnsitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt und dient allein zu Informationszwecken. Sie richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz oder Aufenthaltsort in Großbritannien, den USA oder Kanada, auch wenn es sich um Kundinnen und Kunden der apoBank handelt.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Indexes von EURO abweicht.
Disclaimer
Die apoBank wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie die Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Diese Publikation beruht auf von der apoBank nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt die unverbindliche Auffassung der apoBank über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wider. Des Weiteren übernimmt die apoBank keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und/ oder Verwendung dieser Informationen verursacht werden und/ oder mit der Verwendung dieser Informationen in Zusammenhang stehen. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt.
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Sie stellt keine individuelle Wertpapier-, Vermögens- oder Anlageberatung oder ein Vertragsangebot dar und ist nicht als Empfehlung zu einer bestimmten Geldanlage zu verstehen.
Adressat
Diese Publikation ist ausschließlich für Kundinnen und Kunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) mit Wohnsitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt und dient allein zu Informationszwecken. Sie richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz oder Aufenthaltsort in Großbritannien, den USA oder Kanada, auch wenn es sich um Kundinnen und Kunden der apoBank handelt.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Indexes von EURO abweicht.
Disclaimer
Die apoBank wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie die Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Diese Publikation beruht auf von der apoBank nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt die unverbindliche Auffassung der apoBank über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wider. Des Weiteren übernimmt die apoBank keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und/ oder Verwendung dieser Informationen verursacht werden und/ oder mit der Verwendung dieser Informationen in Zusammenhang stehen. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt.