apoStrategie
![apoStrategie Zwei Männer betrachten Daten](/dam/jcr:d58cf4fd-d9dc-47ad-aa63-ecb6376d51c0/apobank_apostrategie_8-3.jpg)
Unser Blick auf die Kapitalmärkte
Unsere Investmentstrategie | Februar 2025
CIO-Statement: Vorsicht ist weiter angebracht
![Reinhard Pfingsten, CIO der apoBank Foto Reinhard Pfingsten](/dam/jcr:4f97bacc-3606-4599-8312-950374835f6c/apoBank_reinhard_pfingsten_4-3.jpg)
„Auch wenn der Börsenstart 2025 als gelungen bezeichnet werden kann, zeigt der Januar, dass das Sentiment am Aktienmarkt nicht einhellig optimistisch ist. Erneute Renditeanstiege bei Staatsanleihen und Sorgen um die Tech-Führerschaft der USA sorgten im Monatsverlauf für Gegenwind. Vor allem der kurzzeitige Sell-off bei AI-Werten demonstriert dies. Trotzdem konnten die Aktiemärkte ihren Aufwärtstrend nach einem eher schwachen Dezember wieder fortsetzen und markierten beidseitig des Atlantiks wieder neue Allzeit-Höchststände.
Wir sehen in der unruhigen Börsenentwicklung ein Signal zur Vorsicht. Daher raten wir derzeit noch immer zu einer defensiveren Positionierung bei Aktien. Gleichzeitig ergeben sich aber neue Opportunitäten. Das noch einmal höhere Renditeniveau schafft einen attraktiven Einstiegszeitpunkt für festverzinsliche Segmente. Und insbesondere diese kommen zumeist mit einer höheren Absicherung in schwierigen Marktphasen daher.“
Wir sehen in der unruhigen Börsenentwicklung ein Signal zur Vorsicht. Daher raten wir derzeit noch immer zu einer defensiveren Positionierung bei Aktien. Gleichzeitig ergeben sich aber neue Opportunitäten. Das noch einmal höhere Renditeniveau schafft einen attraktiven Einstiegszeitpunkt für festverzinsliche Segmente. Und insbesondere diese kommen zumeist mit einer höheren Absicherung in schwierigen Marktphasen daher.“
Unser Blick auf Konjunktur & Geldpolitik
- Die Weltwirtschaft wächst in diesem Jahr erneut moderat. Die im Vorjahr beobachtbaren großen Wachstumsunterschiede zwischen den Regionen bilden sich etwas zurück. Während die Rezessionsrisiken niedrig bleiben, stellt ein von Trump entfachter globaler Handelskrieg das größte Konjunkturrisiko dar.
- Die jüngsten US-Konjunkturdaten unterstreichen die Sonderrolle, die wir der größten Volkswirtschaft der Welt in diesem Jahr beimessen. Mit rund zweieinhalb Prozent Wirtschaftswachstum erwarten wir für die USA eine fortgesetzt hohe Wachstumsdynamik, die kein anderes Industrieland vorweisen kann.
- Nach einer Pause des Inflationsrückgangs zum Ende des Vorjahres wird sich ab dem Frühjahr die Inflation beidseitig des Atlantiks wieder der 2 %-Zielmarke nähern. In den USA wird die Teuerung zwar höher bleiben als im Euroraum. Allerdings rührt der Unterschied vor allem von den Preisen am Immobilienmarkt her, dessen Preissteigerungen in den USA, anders als im Euroraum, Eingang in die Inflationsmessung finden.
- Die EZB wird dieses Jahr ihren Leitzinssenkungskurs unvermindert fortsetzen. Die US-Notenbank Fed wird hingegen bis zu weiterer Klarheit über die Politik der neuen US-Administration ihre Leitzinsen unverändert lassen, im weiteren Jahresverlauf aber den Zinssenkungskurs wieder aufnehmen.
Unsere Analyse der Entwicklung an den Finanzmärkten
- Die Aktienmärkte starteten mit weiteren Kursgewinnen ins neue Jahr. Angesichts der Unsicherheit über den Kurs der Trump-Regierung bleiben wir vor allem außerhalb des US-Marktes vorsichtig.
- Neue Potenziale sehen wir an den Anleihemärkten. Die jüngsten Renditeanstiege sehen wir als Einstiegsgelegenheit, da wir an eine Fortsetzung der Zinssenkungspolitik von EZB und Fed glauben.
- An den Rohstoffmärkten halten wir derzeit ein Gold-Exposure für attraktiv, da die strukturelle Nachfrage der Notenbanken aus zahlreichen Schwellenländern auch in diesem Jahr anhalten sollte.
- Der US-Dollar konnte seine Rallye zuletzt nicht weiter fortsetzten. Angesichts deutlicher Zinsunterschiede sind die Rückschlagpotenziale des Greenback jedoch begrenzt.
Download der Gesamtausgabe
Die aktuelle Ausgabe des apoStrategie - Unser Blick auf die Kapitalmärkte können Sie hier als PDF downloaden. Bitte beachten Sie dazu die untenstehenden Hinweise.
Haben Sie unsere Investmentstrategie schon abonniert? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter apoStrategie an.
Hinweise
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Sie stellt keine individuelle Wertpapier-, Vermögens- oder Anlageberatung oder ein Vertragsangebot dar und ist nicht als Empfehlung zu einer bestimmten Geldanlage zu verstehen.
Adressat
Diese Publikation ist ausschließlich für Kundinnen und Kunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) mit Wohnsitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt und dient allein zu Informationszwecken. Sie richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz oder Aufenthaltsort in Großbritannien, den USA oder Kanada, auch wenn es sich um Kundinnen und Kunden der apoBank handelt.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Indexes von EURO abweicht.
Disclaimer
Die apoBank wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie die Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Diese Publikation beruht auf von der apoBank nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt die unverbindliche Auffassung der apoBank über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wider. Des Weiteren übernimmt die apoBank keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und/ oder Verwendung dieser Informationen verursacht werden und/ oder mit der Verwendung dieser Informationen in Zusammenhang stehen. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt.
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Sie stellt keine individuelle Wertpapier-, Vermögens- oder Anlageberatung oder ein Vertragsangebot dar und ist nicht als Empfehlung zu einer bestimmten Geldanlage zu verstehen.
Adressat
Diese Publikation ist ausschließlich für Kundinnen und Kunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) mit Wohnsitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt und dient allein zu Informationszwecken. Sie richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz oder Aufenthaltsort in Großbritannien, den USA oder Kanada, auch wenn es sich um Kundinnen und Kunden der apoBank handelt.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Indexes von EURO abweicht.
Disclaimer
Die apoBank wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie die Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Diese Publikation beruht auf von der apoBank nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt die unverbindliche Auffassung der apoBank über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wider. Des Weiteren übernimmt die apoBank keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und/ oder Verwendung dieser Informationen verursacht werden und/ oder mit der Verwendung dieser Informationen in Zusammenhang stehen. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt.