Sie haben sich zur Apothekengründung entschlossen und sind auf der Suche nach den richtigen Räumen. Dann wird die Entscheidung des geeigneten Apothekenstandortes zum wichtigen Wirtschaftsfaktor. Wo eröffnen Sie Ihre Apotheke?
Fünf Bausteine einer guten Standortanalyse
Die neuesten Daten aus der Sozial - und Konsumforschung sind der Standortanalyse hinterlegt. Existenzgründer können mit folgenden Analysen verbindlich planen:
Prognosen zur Bevölkerungsstruktur und zur Bevölkerungsentwicklung Wettbewerbssituation mit Anzahl der Wettbewerber
in einem Umkreis von 3 Kilometern, Wettbewerbsdichte an Apotheken für Ihr Leistungsangebot. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Gegebenheiten Erfolgsaussichten für die eigene Apotheke
Standortanalyse für Apotheker
Wichtige Faktoren für den Apothekenstandort
Die Standortanalyse für Apotheker prüft die Gegebenheiten rund um den bereits bestehenden oder zu gründenden Apothekenbetrieb.Die Daten der Standortanalyse bilden dann sehr detailliert und genau die von Ihnen ausgesuchte Region oder das Stadtgebiet nach den genannten Indizes ab.
Die Kennzahlen
Beschaffungsorientierte Standortfaktoren
Gebäude und/oder Grundstück sowie Liefermöglichkeiten
Fertigungsorientierte Standortfaktoren
Unternehmerfreundlichkeit und Erweiterungsmöglichkeiten
Absatzorientierte Standortfaktoren
Absatz und Ertragspotenzial, Agglomerationsvorteile sowie Absatzkontakte
außerdem:
Arbeitsorientierte Standortfaktoren
regelmäßiger Aktionsradius der Apotheker, das Lohn- und Gehaltsniveau, das Qualifikationsniveaus des Teams wie auch das Image des Standor
Infrastrukturelle Standortfaktoren
Verkehrseinrichtungen, Ver- und Entsorgung sowie Gesundheitseinrichtungen
Personenorientierte Standortfaktoren
mikro-soziales Umfeld und Wohnstandort.
Darum sollten Sie Ihren Standort prüfen
Die Wahl und dieAusgestaltung des Standortes kann zum Zeitpunkt der Gründung freier und grundlegender beeinflusst werden als alle anderen Gründungsfaktoren. Deshalb ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Standortfaktoren unerlässlich. Sie bringt die eigenen Vorstellungen und die Gegebenheiten am Standort der Niederlassung in Einklang.
Das gilt für jede Apothekeneröffnungebenso wie für die Übernahme von erfolgreich geführten Apotheken mit festem Kundenstamm.
Ist die Entscheidung für den Standort einer Apotheke erst einmal getroffen, lässt sich dieser Entschluss meist nur unter großem Investitionsaufwand wieder ändern.
Somit gehört die Auswahl des richtigen Standorts zu den elementarsten Fragen, die sich Apotheker stellen müssen.
Orientieren Sie sich an den wichtigsten Kennzahlen des Businessplans - und was sonst noch wichtig ist.
Unsere Beratung: Gründen mit einem guten Gefühl
Existenzgründer aus den akademischen Heilberufen erhalten über die apoBank regelmäßig aktuelle Informationen rund um Niederlassung, Businesspläne, Praxisgründung oder Praxisübernahme.
Die Beratung und Gründungsfinanzierung für Apotheker ist gezielt darauf ausgerichtet, die eigene Apotheke zu eröffnen oder eine bestehende Apotheke zu übernehmen, und auf lange Sicht erfolgreich zu führen.